Fraunhofer-Gesellschaft

Aktuelles

 

19.2.2025

Hugo-Geiger-Preis-Verleihung

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft vergaben den Hugo-Geiger-Preis für die besten Doktorarbeiten in der angewandten Forschung an drei Nachwuchsforscherinnen aus Freising, München und Aachen.  

 

17.2.2025

Fraunhofer-Gesellschaft begrüßt Prof. Constantin Häfner als neuen Vorstand für Forschung und Transfer

 

Januar 2025

Ergebnisse des deutsch-französischen KI-Dialogs

Aufruf zum Handeln: KI in Europa
 

Auf dem ersten deutsch-französischen KI-Dialog mit Entscheidern aus Industrie und Forschung wurden Prioritäten und Maßnahmen entwickelt, um die KI-Entwicklung in und für Europa wettbewerbsfähiger, souveräner und nachhaltiger zu gestalten. Ein Aufruf zum Handeln.

 

16.1.2025

Fraunhofer ist Kooperationspartner des European Robotics Forum ERF

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige Forum des europäischen Roboterverbands euRobotics erstmals in Deutschland statt. Die Fraunhofer-Gesellschaft mit den Fraunhofer-Instituten IPA und IAO, die Universität Stuttgart und Cyber Valley sind Kooperationspartner.

 

Chiplet-Innovationen für Europa

Statement Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, zum Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts. 

 

Positionen zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl 2025 nimmt die Fraunhofer-Gesellschaft unter dem Motto Wettbewerbsfaktor zu den wichtigsten technologiepolitischen Themen Stellung. In unseren Positionspapieren skizzieren wir spezifische aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen, identifizieren Handlungsbedarfe und bieten konkrete politische Empfehlungen an.

 

Fraunhofer-Magazin
4/2024

Titelthema: Hier keimt Hoffnung | Neue Chancen im Kampf gegen Bakterien | Beton der Zukunft | u.v.m.

 

Podcast

Wie steht es um die IT-Sicherheit Deutschlands, Claudia Plattner?

Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, trägt die Verantwortung für die IT-Sicherheit unseres Landes. Im "House of Nerds", dem Podcast des Fraunhofer SIT, spricht sie über ihre Vision einer Cybernation, die Herausforderungen auf dem Weg dorthin und die Rolle deutscher Forschung. Und natürlich: Wie viel Nerd steckt in ihr?

Unser Angebot für Kunden

 

Fraunhofer-Leitmärkte – unsere strategischen Kundensegmente

Kunden erhalten über die strategischen Kundensegmente einen Zugang zu branchenorientierten Leistungsangeboten von Fraunhofer.

 

Fraunhofer Match − der schnelle Weg zur Lösung

Fraunhofer Match ist die zentrale Plattform, um Forschungsanfragen bei Fraunhofer zu platzieren. Wir decken mit 76 Fraunhofer-Instituten alle Bereiche der angewandten Wissenschaft ab. Sie teilen uns Ihre Herausforderung oder Ihr Vorhaben mit − und Fraunhofer Match vermittelt Forscherinnen und Forscher mit der passenden Expertise, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Fraunhofer-Positionen

Wissenschaftspolitische Standpunkte und Empfehlungen

 

Positionen zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl 2025 nimmt die Fraunhofer-Gesellschaft unter dem Motto Wettbewerbsfaktor zu den wichtigsten technologiepolitischen Themen Stellung. In unseren Positionspapieren skizzieren wir spezifische aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen, identifizieren Handlungsbedarfe und bieten konkrete politische Empfehlungen an.

 

Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

Innovationsstandort

Wettbewerbsfähigkeit mit einer fokussierten Technologie- und Innovationspolitik in einem ausdifferenzierten Wissenschaftssystem sichern.

Archiv

 

 

Hier finden Sie weitere Positionen und Politikpapiere der Fraunhofer-Gesellschaft sowie ausgewählte Publikationen des Fraunhofer-EU-Büros Brüssel.

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

 

Fraunhofer-Zentrale

Hansastraße 27c
80686 München
Telefon +49 89 1205-0
Fax +49 89 1205-7513 

Aktuelle Presseinformationen

19.2.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung für Plastikalternative, neues Gießverfahren und Laserinnovation

Am 19. Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die besten Doktorarbeiten in der angewandten Forschung. Drei Nachwuchsforscherinnen aus Freising, München und Aachen erhielten den Preis für ihre innovativen Ideen und anwendungsorientierten Promotionsarbeiten, die in enger Kooperation mit einem Fraunhofer-Institut entstanden. Ebenfalls verliehen wurde der Fraunhofer Gründerpreis für eine am Markt aktive und erfolgreiche Ausgründung.
mehr Info

19.2.2025

Bergbau-Werkzeuge mit KI und Lasertechnik reparieren

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT haben gemeinsam mit Projektpartnern eine KI zur Unterstützung im Laserauftragschweißen entwickelt. Damit lassen sich im Bergbau verschlissene Schaufelzähne und andere Werkzeuge erneuern. Unter den Projektpartnern sind auch Forschungsorganisationen und Unternehmen aus Kanada. Auf der Hannover Messe Preview am 19. Februar 2025 stellen die Fraunhofer-Forschenden die Lösung vor.
mehr Info

19.2.2025

Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung liegen.
mehr Info

14.2.2025

Fraunhofer-Gesellschaft begrüßt Prof. Constantin Häfner als neuen Vorstand für Forschung und Transfer

Am 17. Februar 2025 tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an. Der Fraunhofer-Senat hatte ihn in seiner Sitzung am 12. Juni 2024 zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Seit 2019 ist der renommierte Laserphysiker geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen. Mit dem Amtsantritt von Prof. Häfner ist der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft komplett.
mehr Info